Liezel haben sich entschieden das denn doch mal zu schildern. Mehrfach vorgekommen, das Ganze. Immer genauso und nie hats einer/eine der Piefke begriffen. Liezel zögern, die Geschichte wiederzugeben, weil Lie (der zwar Opfer österreichischen Kulturimperialismus ist, aber doch einen bundesdeutschen Pass hat) Germanbashing in Österreich immer ein bisschen schrullig gefunden hat, aber erstens samma ja ned in Österreich und zweitens: Waast eh.
Auftritt Piefke (in CampingplatzkÜche), hört Hazel und Lie auf Deutsch quatschen.
Piefke (an Hazel gerichtet): „Schon schrecklich, diese ganzen Deutschen hier, nicht?“
Hazel (kichert): „Stimmt.“
Hm? Begriffen? Egal.
Die Beiden reisen von den vulkanischen Gebieten direkt auf die wunderschöne Coromandel Halbinsel. Besonders eigenartig ist der Hot Water Beach – ein Strand, an dem heiße Quellen aufwärtssickern, sodass man an gewissen Stellen ein warmes Thermalbad nehmen kann, wenn man eine Grube schaufelt. Auf die Idee kommen allerdings recht viele Menschen – man sieht ein paar davon sogar vom Satellit aus. Liezel ficht das nicht an.
Auf dem Weg nach Norden amüsieren sich die Beiden in den Stollen, Flüssen und auf den Wegen der alten Karangahake Mine, bis sie schließlich (die Zeit in Neuseeland geht leider zu Ende) Richtung Auckland fahren mssen. Dort in der Umgebung gibt es allerdings auch so einiges zu sehen – z.B. den Strand, an dem Das Piano gedreht wurde (Lie findet das ist eher ein Frauenfilm, aehem) und den tollste Sonnenuntergang in Neuseeland, am Piha Beach.
Hey Lie, du bist ja kein typischer Teutscher... warum nicht?- Unvoreingenommenheit& Kritikfähigkeit=>Humor=>undeutsch=>Lie denke hier wäre dieses Kompliment (!) mal angebracht! LG, Peter M.
Lieber Matzpet, danke fuer die Blumen : ) Den typischen Deutschen gibt es vermutlich gar nicht (ausser in oesterreichischen Hirnen/Filmen/Witzen und auf dem Santa Monica Pier, wie ich gerade feststellen konnte, brrr) LGLie